Die EU-Datenschutzgrundverordnung verlangt, dass Unternehmen die persönlichen Daten von EU Bürger schützen. Durch die Nutzung von bdrive als Dokumentenmanagementsoftware können Unternehmen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und so auch das Prinzip von „security by Design“ sicher und einfach nutzen. So folgen Unternehmen direkt der Empfehlung der GDPR personalisierte Daten durch Verschlüsselung zu schützen.
bdrive nutzt die Kombination aus Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und CloudRAID-Technologie um Ihre Daten zu sicheren. bdrive verschlüsselt Daten direkt auf den Geräten der Nutzer mit den neusten Verschlüsselungsalgorithmen und zerteilt diese in unabhängige Teile.
bdrive schützt Unternehmensdaten vor unbefugtem Zugriff. Das kenntnisfreie Prinzip (zero knowledge principle) von bdrive macht es unmöglich für Dritte, weder Entwickler noch Cloud-Speicher-Betreiber, Zugriff auf mit bdrive geteilter Daten zu erhalten.
Die verschlüsselten Teile Ihrer Daten werden ausschließlich an vertrauenswürdige Anbieter in Deutschland verteilt. Die Redundanz des Speichers mittels der RAIC-Technologie (Redundant Array of Independent Clouds) stellt sicher, dass Ihre Daten verfügbar bleiben auch wenn mehrere Speicheranbieter mit technischen Problemen kämpfen.
Durch das individuelle Anpassen der Zugriffsrechte, haben Besitzer von Dateien in bdrive die volle Kontrolle über Ihre Daten und wer diese Lesen oder Ändern kann. Alle Änderungen werden von bdrive zeitgenau protokolliert.